ºÚ°µ±¬ÁϹٷ½

Ìý

Wer wird Millionär?

7. August 2025ÌýÌý|ÌýÌýBegüm Sapancilar
Asset Blog Who wants to be a Millionaire 1920
Für viele klingt das Erreichen der ersten Million nach einem unerreichbaren Traum. Dabei zeigen Statistiken: In Deutschland gibt es über 2,8 Millionen Millionäre – Tendenz steigend.*

Was sind eigentlich die typischen Wege zur Million? Klar, manche haben geerbt, viele haben hart dafür gearbeitet und sind unternehmerische Risiken eingegangen, und manch einer hat vielleicht im Lotto oder der Fernsehsendung Wer wird Millionär? gewonnen. Doch es muss doch auch andere Wege geben.

Der Faktor Zeit macht den Unterschied

Wer mit 18 Jahren anfängt, monatlich 200 Euro in einen breit gestreuten ETF zu investieren, könnte bei einer angenommenen jährlichen Rendite von 7% bis zum Rentenalter die Million erreichen.1 Für alle, die erst mit 30 Jahren anfangen, wird es schon anspruchsvoller – dann müssen es fast 500 Euro monatlich sein. Wer erst mit 40 startet, braucht bereits 1.000 Euro pro Monat. Jedes Jahr des Zögerns macht das Ziel schwerer erreichbar.

Was 10.000 Euro in 25 Jahren geworden wären

Ein Blick zurück und auf die verschiedenen Anlageklassen zeigt: Gold hätte dein Geld zwar vermehrt, aber die Million hättest du damit nicht erreicht. Einzelaktien zeigen ein gemischtes Bild – die richtigen Treffer hätten dich reich gemacht, doch auf jeden Gewinner kommen dutzende Verlierer. Ein ETF auf den MSCI World Index hingegen hätte dein Geld mit 5,2% durchschnittlicher Jahresrendite über 25 Jahre mehr als verdreifacht2 – ohne die enormen Risiken von Einzelaktien zu tragen. Denn wer weiß schon heute, welche Unternehmen die “Shootingstars” von morgen sind? Klingt weniger spektakulär als Bitcoin, ist aber deutlich weniger nervenaufreibend. Die unterschiedlichen Entwicklungen lassen sich anhand des folgenden Charts ablesen.3

Asset Blog DE Who wants to be a Millionaire D,T

Kontinuität schlägt Timing

Noch realistischer wird das Millionen-Ziel mit einer regelmäßigen Sparrate: 30 Jahre lang 500 Euro monatlich in den MSCI World hätten bei 7 Prozent Rendite zu einem Vermögen von 0,6 Millionen Euro geführt.4 Eingezahlt hättest du nur 180.000 Euro – den Rest hätte der Zinseszinseffekt erarbeitet.

Die Erfolgsformel aus der Praxis

Erfolgreiche Investoren, Profis wie Warren Buffett oder ein einfacher Tankwart aus Vermont – Ronald Read hinterließ nach seinem Ableben ein Vermögen von 8 Millionen Dollar5 – zeigen: Du musst kein Finanzprofi sein. Wichtiger sind Ausdauer, Planung und die Bereitschaft, jahrzehntelang dranzubleiben.

  • Früh anfangen – jedes Jahr Zögern macht es schwerer
  • Regelmäßig sparen – auch kleine Beträge zählen
  • Breit streuen – ETFs reduzieren Einzelrisiken
  • Durchhalten – "Time in the market beats timing the market"

Sich ein Vermögen aufzubauen, muss kein Traum bleiben. Mit Planung und Durchhaltevermögen wird es zum erreichbaren Ziel.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt herausstellen können. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.
Quelle: DWS International GmbH; Stand: 10.06.2025; CRC 106291

* UBS, 2024, , abgerufen am 03. Juni 2025

1 Die Aussage basiert auf der fiktiven Berechnung einer Rendite von 7,0 Prozent pro Jahr auf eine jährliche Sparrate von 2.400 Euro (zwölf Mal 200 Euro Sparplan). In dem fiktiven Beispiel hätte man im Rentenalter (67 Jahre) ein fiktives Vermögen von rund 1,04 Millionen Euro angehäuft.

2 Da der Euro vor 30 Jahren noch nicht existierte, beziehen sich die Renditen für Gold und den MSCI World auf die in US-Dollar denominierte Entwicklung. Werte in DM oder Euro können von dieser Entwicklung abweichen. Für den MSCI World wurde der MSCI World Net Total Return Index verwendet, der Dividendenausschüttungen berücksichtigt.

3 Für den MSCI World wurde der MSCI World Net Total Return Index verwendet, der Dividendenausschüttungen berücksichtigt.

4 Basierend auf einer fiktiven Sparrate von 500 Euro zwischen Mai 1995 und Mai 2025. Das Beispiel ist fiktiv.

5 Wikipedia, 2025, Ronald Read, abgerufen am 03. Juni 2025.

Risikohinweis – Die Kapitalanlage ist mit Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Weder vergangene Wertentwicklungen noch Prognosen haben eine verlässliche Aussagekraft über zukünftige Wertentwicklungen. Wir erbringen keine Anlage-, Rechts- und/oder Steuerberatung. Sollte diese Website Informationen über den Kapitalmarkt, Finanzinstrumente und/oder sonstige für die Kapitalanlage relevante Themen enthalten, so dienen diese Informationen ausschließlich der allgemeinen Erläuterung der von Unternehmen unserer Unternehmensgruppe erbrachten Wertpapierdienstleistungen. Bitte lesen Sie auch unsere Risikohinweise und Nutzungsbedingungen.

Ìý

Mehr lesen? Jetzt unseren Newsletter abonnieren
und Börsen-News direkt ins Postfach erhalten.

Author_Begüm_Sapancilar
Begüm Sapancilar
Ansprechpartnerin für Xtrackers by DWS
Begüm Sapancilar betreut als Ansprechpartnerin für Xtrackers ETFs der DWS digitale Kundengruppen wie Direktbanken oder Neo-Broker. Zuvor hat sie das Graduate Trainee Programm der DWS absolviert. Begüm hält einen Master of Science in Betriebswirtschaftslehre von der Goethe-Universität Frankfurt und ist Certified ESG Analyst (CESGA®).