Krypto-Assets gewinnen bei europäischen Investorinnen und Investoren immer mehr an Bedeutung. 25 Millionen Menschen in ganz Europa investieren bereits in Kryptowährungen – das sind ca. 8 % aller Erwachsenen. Tendenz: stark steigend. Getrieben wird dieser Anstieg durch das Potenzial für hohe Renditen und die zunehmende Akzeptanz der bekannten Kryptowährungen als Anlageklasse.
Krypto-Investments sind gerade bei jungen Menschen und insbesondere Männern beliebt. 72 % der Menschen, die in Kryptos investieren, sind männlich, 41 % sind zwischen 18 und 34 Jahren alt. In Zukunft dürfte der Frauenanteil aber auf 37 % steigen, was auf eine breitere Akzeptanz bzw. Attraktivität von Krypto-Assets hindeutet*.
* Es gibt keine Garantie dafür, dass die Prognosen eintreffen.
Krypto-Assets sind nicht nur ein vorübergehender Trend. Die Nachfrage nach Kryptos wächst stark. Mit voraussichtlich 8 Millionen neuen Erstinvestoren in den nächsten 12 Monaten wird der Markt weiter expandieren. Dieses anhaltende Interesse wird durch signifikante historische Renditen und die zunehmende Integration von Kryptowährungen in die traditionellen Finanzsysteme befeuert.
In Krypto-Assets zu investieren kann auf verschiedene Weise erfolgen, eine Option sind Exchange-Traded Products (ETPs). ETPs funktionieren wie ETFs, insofern, dass sie die Performance eines zugrunde liegenden Vermögenswerts abbilden. Im Gegensatz zu ETFs bieten sie jedoch typischerweise nur Zugang zu einer Art von Vermögenswert, wie beispielsweise Bitcoin, an. Mit ETPs lässt sich bequem in Kryptowährungen investieren, ohne diese direkt kaufen und selbst aufbewahren zu müssen. Mit ETPs reduzieren Sie also das Risiko, durch Hacking oder Verlust Ihres Master Keys den Zugang zu Ihrem Krypto-Wallet zu verlieren. ETPs stellen somit eine sichere und regulierte Möglichkeit dar, in den aufstrebenden Kryptomarkt zu investieren.
Krypto-Assets verändern traditionelle Anlageportfolios. Zugleich neigen Menschen, die in Kryptos investieren eher dazu, ihre Bestände zu diversifizieren und sowohl traditionelle als auch digitale Vermögenswerte zu integrieren. Diese Diversifizierung kann die Performance verbessern und das Risiko streuen. Für Investorinnen und Investoren könnte die Integration einer kleinen Allokation in Krypto-Assets in ihre Anlagestrategie einen ausgewogenen Ansatz bieten, der die Stabilität traditioneller Investitionen mit dem Wachstumspotenzial von Kryptowährungen kombiniert.
Risiko: Diversifizierung und Vermögensaufteilung schützen Sie möglicherweise nicht vollständig vor Marktrisiken.
Quelle: 25.04.2025 BlackRock People & Money Spotlight: Crypto investing in Europe/YouGov Plc.
Risikohinweis – Die Kapitalanlage ist mit Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Weder vergangene Wertentwicklungen noch Prognosen haben eine verlässliche Aussagekraft über zukünftige Wertentwicklungen. Wir erbringen keine Anlage-, Rechts- und/oder Steuerberatung. Sollte diese Website Informationen über den Kapitalmarkt, Finanzinstrumente und/oder sonstige für die Kapitalanlage relevante Themen enthalten, so dienen diese Informationen ausschließlich der allgemeinen Erläuterung der von Unternehmen unserer Unternehmensgruppe erbrachten Wertpapierdienstleistungen. Bitte lesen Sie auch unsere Risikohinweise und Nutzungsbedingungen.