ºÚ°µ±¬ÁϹٷ½

Ìý

Welche Anlagen sind sinnvoll, wenn die Märkte schwanken?

5. August 2025ÌýÌý|ÌýÌýRoss Finlayson
Asset Blog Assets Markets Volatile 1920
Manche Anlageklassen sind in unruhigen Zeiten stabiler als andere. Was heißt das für die Vermögensaufteilung?

Marketingmitteilung

Jede Anlage ist mit Risiken behaftet. Weitere Angaben finden Sie im Abschnitt „Wesentliche Risiken“ weiter unten.

Wenn Bilder von verzweifelten Börsenhandelnden die Nachrichten dominieren, fällt es vielen Anlegenden schwer, ruhig zu bleiben. Aber Schwankungen an der Börse müssen nicht bedeuten, dass man in Panik verkaufen muss. Wichtig ist zu verstehen, wie sich verschiedene Anlageklassen in solchen Zeiten verhalten – und ob das zur eigenen Risikoeinstellung passt.

Wie man am besten mit Volatilität umgeht

Volatilität ist letztlich nichts anderes als das Ausmaß von Kursbewegungen – nach oben wie nach unten. Wenn geopolitische Konflikte, Zinserhöhungen oder Inflationssorgen die Märkte belasten, dann steigt meist auch die Volatilität.

Mit seinen Zollankündigungen hat US-Präsident Trump eine globale Schockwelle ausgelöst, die einen deutlichen Anstieg der Volatilität zur Folge hatte. In unsicheren Zeiten – wie heute – sollten Anlegende ihr Geld auf verschiedene Vermögenswerte aufteilen, um deutliche Kursrückgänge abfedern zu können.1

Bargeld

Bargeld kann zwar in Sachen Rendite nicht mit Aktien und Anleihen mithalten, doch wenn die Kurse an den Märkten schwanken, wirkt seine Stabilität plötzlich durchaus attraktiv. Bargeld bringt zwar keine Gewinne, aber es bleibt stabil, wenn andere Anlagen schwanken. Ähnlich verhalten sich kurzfristige Anlagen wie geldmarktnahe ETFs, welche sich einfach wieder verkaufen lassen, um bei einer sich beruhigenden Börsenlage wieder in andere Anlageklassen zu investieren.2

Anleihen

Festverzinsliche Anlagen oder Anleihen werfen regelmäßig Zinsen ab, außerdem sollten Anlegende am Ende der Laufzeit das ursprünglich eingesetzte Kapital zurückerhalten.3 Staatsanleihen sind meist weniger von Marktschwankungen betroffen und können ein Portfolio daher oftmals stabilisieren.4

Aber: Nicht alle Anleihen sind gleich. Wenn die Zinsen steigen, geben die Anleihenkurse nach, was zu Verlusten führen kann. In jedem Fall sollten Anleger bei einer Entscheidung ihren Anlagehorizont und die Bonität des Anleiheemittenten berücksichtigen.

Aktien

Mit Aktien erwerben Anlegende einen Anteil an einem Unternehmen. Wenn sich dieses Unternehmen gut entwickelt, können die Aktien erheblich im Wert steigen. Umgekehrt können Aktien in turbulenten Marktphasen aber auch deutlich an Wert verlieren, wie wir es vor dem Hintergrund der Spannungen in den globalen Handelsbeziehungen in den vergangenen Wochen erlebt haben. Wie stark Aktien schwanken, hängt natürlich auch davon ab, wo das jeweilige Unternehmen sitzt, in welchem Sektor es tätig ist und ob es finanziell solide dasteht.

Konjunkturabhängige Unternehmen wie zum Beispiel Technologie-, Luxusgüter- oder Reise-Unternehmen, können in unsicheren Zeiten unter Druck kommen, während „defensive“ Sektoren wie Versorger, Industrieunternehmen, Telekommunikation und Gesundheitswesen oft weniger stark schwanken.5

Anlegende müssen sich vor allem fragen, wie lang ihr Anlagehorizont ist. Für langfristig orientierte Anlegende, die vorübergehende Wertschwankungen verkraften können, kann es sich lohnen, in Aktien zu investieren oder den Aktienanteil in ihrem Portfolio sogar zu erhöhen – insbesondere, wenn sie während eines Abschwungs zu niedrigeren Preisen nachkaufen können.6

Rohstoffe

Rohstoffe wie Öl, Kaffee oder Gold sind in ihrer Wertentwicklung oft unabhängig von den Kursen an den Aktien- und Anleihenmärkten und eignen sich daher besonders gut zur Portfoliodiversifizierung.7 Die geopolitischen Spannungen der jüngsten Vergangenheit haben den Wert von Gold in die Höhe schnellen lassen. Anlegende sollten jedoch bedenken, dass die Rohstoffmärkte aufgrund von Angebots- und Nachfragefaktoren stark schwanken können.

Warum es sich lohnt, die eigene Risikotoleranz zu überprüfen

Unsichere Zeiten sind eine gute Gelegenheit, zu überlegen, wie viel Risiko man wirklich tragen möchte und kann. Wer das Verhalten verschiedener Anlageklassen versteht, kann sein Portfolio besser auf sein Risikoprofil abstimmen – und muss turbulente Marktphasen nicht fürchten.8

Ausgewählte Anlagevorschläge für Aktien- und Anleihen-ETFs

Produkt

WKN

Replikationsmethode

Verwaltungsgebühren (1)

LYX0WM

Indirekt

0,10 %

A2PWMN

Direkte Replikation (physisch)

0,07 %

ETF151

Direkte Replikation (physisch)

0,07 %

LYX01W

Indirekt

0,30 %

A2H57F

Indirekt

0,23 %

A2DN3T

Indirekt

0,18 %

ETF264

Direkte Replikation (physisch)

0,35 %

(1) Neben den Kosten für das Fondsmanagement decken die Verwaltungsgebühren auch andere Verwaltungs- und Betriebskosten des Fonds. Weitere Informationen zu den Kosten, die bei einer Anlage in den Fonds anfallen, finden Sie im Key Information Document (KID). Beim Handel mit ETFs können Transaktionskosten und Gebühren anfallen.

1 Diversifikation garantiert keine Gewinne und keinen Schutz vor Verlusten.

2 Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Erträge.

3 Investitionen sind mit Risiken verbunden. Weitere Angaben finden Sie im Abschnitt „Risiken“ weiter unten.

4 Diversifizierung garantiert keine Gewinne und keinen Schutz vor Verlusten.

5 Investitionen sind mit Risiken verbunden. Weitere Angaben finden Sie im Abschnitt „Risiken“ weiter unten.

6 Investitionen sind mit Risiken verbunden. Weitere Angaben finden Sie im Abschnitt „Risiken“ weiter unten.

7 Diversifizierung garantiert keine Gewinne und keinen Schutz vor Verlusten.

8 Investitionen sind mit Risiken verbunden. Weitere Angaben finden Sie im Abschnitt „Risiken“ weiter unten.

Wesentliche Risiken

  • Risiko des Verlusts des investierten Kapitals. Anlegende könnten den ursprünglich investierten Betrag möglicherweise nicht zurückerhalten und ihr gesamtes Investment verlieren.
  • Risiko, dem die Märkte ausgesetzt sind, in die der ETF investiert ist.
  • Der Preis und Wert von Investitionen sind mit dem Liquiditätsrisiko der Bestandteile verbunden. Kurse können sowohl steigen als auch fallen.
  • Risiko, das mit der Volatilität der Wertpapiere/Währungen verbunden ist, die den zugrunde liegenden Index bilden.
  • Das Anlageziel des Fonds kann nur teilweise erreicht werden.

Marketingmitteilung. Investieren birgt das Risiko eines Kapitalverlusts. Der Wert Ihrer Anlage kann fallen oder steigen. Es kann zu Verlusten des investierten Kapitals kommen. Die vergangene Wertentwicklung, Simulationen oder Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Bitte beachten Sie die Risikoinformationen.

Es handelt sich hier um unverbindliche Werbeinformationen, die weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf darstellen. Bitte lesen Sie den Prospekt des jeweiligen Fonds und das Basisinformationsblatt (KID), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Amundi Asset Management, frz. vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 1 143 615 555 €, von der AMF unter der Nr. GP 04000036 zugelassene Portfolioverwaltungsgesellschaft, Hauptsitz: 91-93 boulevard Pasteur, 75015 Paris, Frankreich – 437 574 452 HG Paris – Weitere Informationen: amundi.com – Mai 2025.

Diese Informationen sind nicht zur Weitergabe bestimmt und stellen weder ein Verkaufsangebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren oder Dienstleistungen in den Vereinigten Staaten oder ihren Territorien und Besitzungen, die ihrer Rechtshoheit unterstehen, an bzw. zugunsten von US-Personen (gemäß Definition im Verkaufsprospekt des Fonds oder dem Abschnitt mit den rechtlichen Informationen auf den Websites und ) dar. Die Fonds sind nicht in den Vereinigten Staaten gemäß dem Investment Company Act von 1940 registriert, und die Anteile/Aktien der Fonds sind nicht in den Vereinigten Staaten gemäß dem Securities Act von 1933 registriert.

Amundi ETF bezeichnet das ETF-Geschäft von Amundi und umfasst die Fonds unter der Bezeichnung Amundi ETF.

Potenzielle Anleger müssen die nachstehend und in den Basisinformationsblättern (KID) und im Verkaufsprospekt des Fonds, die unter abrufbar sind, beschriebenen Risiken berücksichtigen.

Beim Handel mit ETFs können Transaktionskosten anfallen.

Potenzielle Anleger müssen vor der Zeichnung die Angebotsunterlagen (Basisinformationsblatt und Verkaufsprospekt) des Fonds lesen. Die englische Fassung des Verkaufsprospekts für französische, irische und luxemburgische OGAW ETFs, die deutsche Fassung für deutsche OGAW ETFs sowie das deutsche Basisinformationsblatt sind kostenlos auf und verfügbar. Die Unterlagen können ebenfalls am Sitz der Amundi Deutschland GmbH, Arnulfstr. 124-126, 80636 München, Deutschland (Tel. +49 (0)89 99 2260) bezogen werden.

Risikohinweis – Die Kapitalanlage ist mit Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Weder vergangene Wertentwicklungen noch Prognosen haben eine verlässliche Aussagekraft über zukünftige Wertentwicklungen. Wir erbringen keine Anlage-, Rechts- und/oder Steuerberatung. Sollte diese Website Informationen über den Kapitalmarkt, Finanzinstrumente und/oder sonstige für die Kapitalanlage relevante Themen enthalten, so dienen diese Informationen ausschließlich der allgemeinen Erläuterung der von Unternehmen unserer Unternehmensgruppe erbrachten Wertpapierdienstleistungen. Bitte lesen Sie auch unsere Risikohinweise und Nutzungsbedingungen.

Ìý

Mehr lesen? Jetzt unseren Newsletter abonnieren
und Börsen-News direkt ins Postfach erhalten.

Author Ross Finlayson
Ross Finlayson
Head of Markets and Product Strategy @ Amundi ETF & Indexing
Ross Finlayson ist verantwortlich für den Bereich Märkte und Produktstrategie bei Amundi ETF & Indexing. Bevor er zu Amundi kam, war Ross Finlayson Managing Director bei BlackRock, wo er das iShares EMEA Equity Product Strategy Team leitete. Er hatte verschiedene Positionen bei BlackRock inne und begann seine Karriere bei Lehman Brothers / Nomura als paneuropäischer Aktienhändler für Banken, Versicherungen und Immobilien. Ross hat einen MA in Finanzwirtschaft von der University of St. Andrews.